Seiten
FAQs
- Was sind die Aufgaben eines reglementierten Beauftragten?
- Was sind die Aufgaben und Pflichten eines Luftsicherheitsbeauftragten?
- Wie ist die Haftung des Luftsicherheitsbeauftragten geregelt?
- Muss der Luftsicherheitsbeauftragte benannt werden?
- Was sind die Zulassungsvoraussetzungen für den Status des reglementierten Beauftragten?
- Gibt es für die Dauer der Zulassung reglementierter Beauftragter eine zeitliche Begrenzung?
- Welche Vorteile bringt der Status „reglementierter Beauftragter?“
- Was ändert sich im Unternehmen, das den Status „reglementierter Beauftragten“ erlangen möchte?
- Welche Kosten sparen Unternehmen durch den Status „reglementierter Beauftragter?“
- Welche Schulungen benötigen die Mitarbeiter beim reglementierten Beauftragten?
- Wie lange sind die Schulungen und die §7 ZÜP gültig?
- Benötigen alle Mitarbeiter beim reglementierten Beauftragten eine Schulung?
- Welche Mitarbeiter beim reglementierten Beauftragten benötigen welche Schulung?
- Welche Voraussetzungen sind für die Mitarbeiterschulung beim regB erforderlich?
- Wie und wo wird die Zulassung zum reglementierten Beauftragten beantragt?
- Welche Dokumente werden für die Zulassung zum reglementierten Beauftragten benötigt?
- Wie funktioniert das Zulassungsaudit zum reglementierten Beauftragten?
- Wie lange dauert die Zulassung als reglementierter Beauftragter?
- Für wen lohnt sich die Zulassung zum reglementierten Beauftragten?
- Ist die Zulassung als reglementierter Beauftragter für bestimmte Unternehmen zwingend erforderlich?
- Wann kann der Status des reglementieren Beauftragten vom LBA entzogen werden?
- Gibt es ein Muster für das Luftfracht Sicherheitsprogramm reglementierter Beauftragter?
- Wie hoch sind die Kosten für die Erlangung des Status „reglementierter Beauftragter?“
- Wer erhält keine Zuverlässigkeitsüberprüfung?
- Welche räumlichen Sicherungsmaßnahmen sind beim reglementierten Beauftragten einzuführen?
- Wie wird der Antrag zum reglementierten Beauftragten gestellt? Gibt es ein Antragsformular?