Auf einen Blick | |
---|---|
Thema | 11.2.5 Fortbildung |
Teilnehmer | Luftsicherheitsbeauftragte |
Dauer | 10 Stunden |
Lernformat | Online Seminar / Präsenzseminar Frankfurt oder München |
Preis netto | 595,- € Online / 645,- € Präsenz |
10 Stunden Fortbildung 11.2.5 für Luftsicherheitsbeauftragte
Mit diesem Seminar erhalten Sie Ihre LBA-Zulassung durch fristgerechte Auffrischung der Sicherheitsbeauftragten-Qualifikation
Als Spezialist für Luftsicherheit bieten wir Ihrem Unternehmen die gesetzlich vorgeschriebene Fortbildung nach Ziffer 11.2.5 i.V.m. 11.4.3 der EU-Durchführungsverordnung 2015/1998. Diese Auffrischung ist unverzichtbar, um die Qualifikation Ihrer Luftsicherheitsbeauftragten zu verlängern und die Zulassung Ihres Unternehmens zu erhalten.
Warum die rechtzeitige Fortbildung entscheidend ist
Die Qualifikation Ihrer Luftsicherheitsbeauftragten ist für exakt 5 Jahre gültig. Beachten Sie:
- Wird die Frist auch nur um einen Tag überschritten, muss die komplette 40-stündige Grundausbildung erneut absolviert werden!
- Ohne gültig geschulte Luftsicherheitsbeauftragte gefährden Sie Ihre LBA-Zulassung
- Diese Fortbildung verlängert die Qualifikation um weitere 5 Jahre
- Das LBA überprüft bei Inspektionen regelmäßig die Gültigkeit der Schulungsnachweise
Aktuelle Inhalte für Ihre Luftsicherheitsbeauftragten
In 10 Unterrichtseinheiten vermitteln unsere Experten:
- Aktuelle Änderungen der gesetzlichen Grundlagen und Verordnungen
- Neue Bedrohungsszenarien und aktuelle Sicherheitsvorfälle
- Entwicklungen bei Kontrollverfahren und Sicherheitsausrüstung
- Vertiefung der Kenntnisse zu internen Qualitätskontrollen und Audits
- Aktuelle Anforderungen an die Sicherheitskultur im Unternehmen
- Optimierung der Reaktion auf sicherheitsrelevante Zwischenfälle
- Praxisrelevante Anwendung neuer Vorschriften im Unternehmensalltag
- Erfahrungsaustausch zu bewährten Methoden der Umsetzung
Zwei flexible Schulungsformate für Ihre Unternehmensplanung
Wählen Sie das Format, das optimal in den Arbeitsalltag Ihrer Sicherheitsbeauftragten passt:
Live-Webinar (Online)
- Minimale Ausfallzeiten durch ortsunabhängige Teilnahme
- Interaktiver Unterricht mit direktem Austausch
- Einfache Integration in den Arbeitsalltag
- Preis: €595,- netto pro Teilnehmer
Präsenzseminar
- Schulung in kleinen Gruppen mit intensivem Praxisbezug
- Standorte: Frankfurt, München oder Bremen
- Persönlicher Kontakt zu Experten und anderen Sicherheitsbeauftragten
- Preis: €645,- netto pro Teilnehmer
Wichtige Teilnahmevoraussetzungen
Um Verzögerungen bei der Anmeldung zu vermeiden, benötigen wir von Ihnen:
- Nachweis der gültigen Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 LuftSiG für jeden Teilnehmer
- Kopie der Bescheinigung der bisherigen Grundschulung nach 11.2.5
- Die Anmeldung muss durch das schulungsverpflichtete Unternehmen erfolgen
- Die Fortbildung sollte idealerweise 2-3 Monate vor Ablauf der 5-Jahres-Frist absolviert werden
Ihr Unternehmensnutzen
- Rechtssicherheit durch kontinuierliche Erfüllung der LBA-Anforderungen
- Kostenersparnis gegenüber der kompletten Neuausbildung (40 Stunden)
- Aktualisierte Fachkompetenz Ihrer Luftsicherheitsbeauftragten
- Nachweis der regelmäßigen Qualifizierung bei LBA-Kontrollen
- Fälschungssicheres Zertifikat als anerkannter Qualifikationsnachweis
First Class Management – Ihr Partner für Luftsicherheit
Unsere Trainer sind erfahrene Luftsicherheitsexperten, die nicht nur die theoretischen Inhalte vermitteln, sondern auch wertvolle Praxistipps für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen geben. Wir begleiten Sie bei Bedarf auch bei der Vorbereitung auf LBA-Audits und der Aktualisierung Ihres Luftsicherheitsprogramms.
Sichern Sie jetzt die Qualifikation Ihrer Sicherheitsbeauftragten!
Vermeiden Sie unnötige Kosten und Risiken durch versäumte Fristen. Planen Sie die Fortbildung Ihrer Luftsicherheitsbeauftragten rechtzeitig.
Kontaktieren Sie uns für verfügbare Termine und weitere Informationen unter 0421 69 000 800 oder per E-Mail an .
Hinweis: Unsere Fortbildung erfüllt alle aktuellen Anforderungen gemäß der LuftSiSchulV und wird von vom LBA zugelassenen Ausbildern durchgeführt.